Pilates Prinzipien

Joseph Hubertus Pilates hat sich definitiv was dabei gedacht – die Pilates Prinzipien sind sehr klar und trainiert man tatsächlich danach, liegt der Trainingserfolg sehr nah! Gerade diese Prinzipien machen Pilates aus und dadurch wird die Ausführung der Übung zu einer Herausforderung.
In den Pilates Workshops Beginner/Basic und Gesunder Rücken sind all diese Infos inkludiert, damit der Start leichter ist.

Es sind 6 Prinzipien, die ein Pilates Training formen:

Bewegungsfluss
Alle Bewegungsabläufe in den Übungen sollten geschmeidig sein, keine ruckartigen oder schwungvollen Bewegungen. Die dementsprechend eher langsamen Bewegungen erfordern mehr Muskelkraft – vor allem der tiefen Muskulatur.

Kontrolle
Alle Bewegungen müssen bewusst und gesteuert ablaufen. Der Körper wird dadurch intensiv trainiert, vor Verletzungen geschützt und die Körperwahrnehmung verbessert. 

Konzentration
Nicht nur der Körper, auch der Geist ist bei jeder Übung gefordert. Volle Aufmerksamkeit auf die Ausführung der Bewegung und die Außenwelt ausblenden. Dadurch fühlt man sich nach dem Training auch geistig erfrischt und entspannt.

Zentrierung
Alle Bewegungen sollten der Körpermitte (Powerhouse) entspringen. Muskulär geht es hier um die Bauch-, tiefe Rücken- und die Beckenbodenmuskeln.

Atmung
Die tiefe Einatmung fördert die Sauerstoffaufnahme des Blutes. Die Lunge und das Zwerchfell werden gefordert und die Beweglichkeit der Rippen- und Wirbelgelenke verbessert. Besonders wichtig ist auch die feste/lange Ausatmung. Denn die tiefe Bauchmuskulatur, Musculus transversus abdominis * (lat. für „querverlaufender Bauchmuskel“), kontrahiert beim Ausatmen. Die Kontraktion dieser Muskulatur bewirkt wiederum einen Zug auf die thorakolumbale Faszie, die die tiefe, wirbelsäulenstabilisierende Rückenmuskulatur umspannt. Hierdurch wird der Lendenwirbelsäulen-Beckenbereich gut stabilisiert. Dieses Muskelzusammenspiel bewirkt das berühmte Pilates-Korsett-Gefühl.

* Der Musculus transversus abdominis ist verantwortlich für das Zusammenpressen des Bauches und das Absenken der Rippen. Außerdem ist er beteiligt an der Ausatmung. Der Muskel ist entscheidend für die Gesundheit des Rückens und des Rumpfes.

Präzision
Eine einzige präzise Pilates-Bewegung bringt mehr als zehn schlampig durchgeführte, sagte Pilates schon damals. Die Qualität der Bewegungsausführung ist immer wichtiger als die Quantität. Jede Leistung lässt sich verbessern. Jede Übung lässt sich effektiver gestalten.